 |
|
 |
|
 |
|
Leistungen - entspannende Bewegung |
|
|
|
|
|
|
 |
Hockergymnastik
Kursbeschreibung
Bewegung und Training halten die Muskeln gesund. Wer seine Kraft und
Ausdauer nie trainiert macht schneller schlapp, die Gefahr von Verletzungen
und Stürzen wird größer. Sanfte und einfache Übungen,
konzentriert ausgeführt, verhelfen Ihnen wieder zu mehr Kraft,
Ausdauer und Beweglichkeit. Sie beugen auch Schmerzen und Blockaden
in Ihren Muskeln und Gelenken vor. Diese Gymnastik kann von Frauen
und Männern jeden Alters ausgeführt werden. Auch Personen,
die über einen längeren Zeitraum nicht mehr sportlich aktiv
waren, erleben in der fröhlichen Umgebung wie schnell die Gelenke,
ja der gesamte Bewegungsapparat kräftiger und beweglicher wird.
Die Übungen werden sitzend auf dem Stuhl und teilweise auch stehend
am Stuhl ausgeführt. Das Ergebnis: Bessere Lebensqualität,
mehr Kraft und sichere Balance.
Ziel des Kurses:
- |
Erhalt und Aufbau der motorischen
Fähigkeiten (Schwerpunkt liegt auf der Grundkraft, allgemeinen
Ausdauer, Beweglichkeit, Reaktionsfähigkeit und Reaktionsschnelligkeit) |
- |
Verbesserung der allgemeinen körperlichen
Leistungsfähigkeit |
- |
Vorbeugung von Bewegungsmangel |
- |
Sport zum festen Bestandteil des
Lebens zu machen |
- |
Erhaltung der Lebensfreude |
- |
Hinführung an Gruppenaktivitäten |
- |
Selbstvertrauen stärken |
Inhalt des Kurses:
- |
Praktische Übungen zur Verbesserung
der motorischen Grundfähigkeiten |
- |
Praktische Übungen zur Körperwahrnehmung
und Entspannung |
- |
Theorie und Praxis zur korrekten
Ausführung der vorgegebenen Übungen |
- |
Vermittlung von (positiver) Körpererfahrung
um eigene Grenzen anzuerkennen |
- |
Vermittlung der Wirkungsweise von
Bewegung und Entspannung |
- |
Aufzeigen von Wegen, um das Gelernte
im Alltag umzusetzen |
Methodik:
- |
Infos zu den Folgewirkungen von Bewegungsmangel |
- |
Praktische und theoretische Kenntnisvermittlung |
- |
Körperlich Erfahrung vermitteln
in Form von: Bewegung tut gut und macht Spaß |
- |
Geräte einsetzen (z.B. Ball,
Rhythmusgeräte, Musik usw.) |
- |
Spezifisches Training angepasst an
die Gruppe |
Beckenboden
Kurzbeschreibung
Ein kräftiger und gesunder Beckenboden bietet allen inneren Organen
„Halt“. Er kann zu einem positiven Körpergefühl
entschei-dend beitragen, eine gesunde Haltung fordern. Kurz gesagt:
Ein gesunder Beckenboden ist Kraftzentrum für den gesamten Körper.
Ist der Beckenboden nicht kräftig genug, können gesundheitliche
Probleme auftreten:
Absenkung der inneren Organe, Impotenz, Hämorrhoiden, Rückenbeschwerden,
Arthrose der Hüftgelenke und Knie, Inkontinenz, um nur einige
zu nennen.
Also, worauf noch warten? Trainieren Sie Ihren Beckenboden und Sie
werden merken, nicht nur gesundheitliche Probleme werden gemildert,
sondern auch der Bauch und die Oberschenkel werden straffer und
Ihre Haltung bleibt aufrecht und gesund.
Ziel des Kurses:
- |
Verhinderung bzw. Verbesserung von
gesundheitlichen Problemen aufgrund der Beckenbodenschwäche |
- |
Erkennung von Zusammenhängen
zwischen Gesundheitsproblemen und Schwäche des Beckenbodens |
- |
Hinführung zu mehr Bewegung
und Gruppenaktivitäten |
- |
Sport zum festen Bestandteil des
Lebens zu machen |
- |
Erhaltung und Verbesserung der körperlichen
Ausgeglichenheit |
- |
Aufzeigen der Wechselwirkung von
Bewegung und Entspannung |
Inhalt des Kurses:
- |
Praktische Übungen zur Verbesserung
der Beckenbodenmuskulatur |
- |
Theorie und Praxis zur korrekten
Ausführung der vorgegebenen Übungen |
- |
Anatomie des Beckenbodens |
- |
Einsatz des Beckenbodenmuskels im
Alltag und im Sport |
- |
Vermittlung von (positiver) Körpererfahrung
um eigene Grenzen anzuerkennen |
- |
Vermittlung der Wirkungsweise von
Bewegung und Entspannung |
- |
Aufzeigen von Wegen, um das Gelernte
im Alltag umzusetzen |
Methodik:
- |
Infos zu den Folgewirkungen von Beckenbodenschwäche
und Bewegungsmangel |
- |
Praktische und theoretische Kenntnisvermittlung |
- |
Körperliche Erfahrung vermitteln
in Form von: Bewegung tut gut und macht Spaß |
- |
Geräte einsetzen (z.B. Ball,
Rhythmusgeräte, Musik usw.) |
Rücken Relax
Kurzbeschreibung
Ein gesunder Rücken - bringt Entzücken
Richtiges Bewegen im Alltag ist genauso wichtig wie die gezielte Kräftigung
der Muskulatur, um die Wirbelsäule zu stabilisieren. Häufig
sind starke Rückenschmerzen auch auf eine Verspannung der Rückenmuskulatur
zurückzuführen. Dieser Kurs bietet Übungen für
das Anspannen der Muskulatur sowie für das Loslassen. Wichtig
für diese Übungen ist eine gute Körperwahrnehmung,
die Sie hier erlernen oder ausbauen können.
Eine Entspannung für Körper, Geist und Seele als Abrundung
der Übungsstunde bietet weitere Wohltat, auch für den
Rücken.
Ziel des Kurses:
- |
Verhinderung bzw. Verbesserung von
gesundheitlichen Rückenproblemen |
- |
Erkennung von Zusammenhängen
zwischen Gesundheitsproblemen und Schwäche der Rücken-
und Bauchmuskulatur |
- |
Hinführung zu mehr Bewegung
und Gruppenaktivitäten |
- |
Sport zum festen Bestandteil des
Lebens zu machen |
- |
Erhaltung und Verbesserung der körperlichen
Ausgeglichenheit |
- |
Aufzeigen der Wechselwirkung von
Bewegung und Entspannung |
Inhalt des Kurses:
- |
Praktische Übungen zur Verbesserung
der Rücken- und Bauchmuskulatur |
- |
Theorie und Praxis zur korrekten
Ausführung der vorgege-benen Übungen |
- |
Vermittlung von (positiver) Körpererfahrung
um eigene Grenzen anzuerkennen |
- |
Vermittlung der Wirkungsweise von
Bewegung und Ent-spannung |
- |
Aufzeigen von Wegen, um das Gelernte
im Alltag umzusetzen |
- |
Erlernen von Entspannungsverfahren
zum Einsatz im Alltag |
Methodik:
- |
Infos zu den Folgewirkungen von Bewegungsmangel |
- |
Praktische und theoretische Kenntnisvermittlung |
- |
Körperlich Erfahrung vermitteln
in Form von: Bewegung tut gut und macht Spaß |
- |
Geräte einsetzen (z.B. Ball,
Rhythmusgeräte, Musik usw.) |
- |
Spezifisches Training angepasst an
die Gruppe |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|